Fluchen dargestellt im Cartoon

In der japanischen Kultur spielt die soziale Hierarchie eine bedeutende Rolle in der Art und Weise, wie man mit den verschiedenen Menschen spricht, mit denen sie täglich interagieren. Die Wahl nach Sprachniveau, Höflichkeit, Körpersprache und angemessenem Inhalt wird situativ beurteilt, und der absichtliche Missbrauch dieser sozialen Hinweise kann für den Zuhörer im Gespräch beleidigend sein.

Pronomen und suffixesEdit

Pronomen werden im Japanischen im Vergleich zum Englischen selten verwendet., Vielmehr würde sich ein japanischer Sprecher mit seinem Familiennamen auf eine andere Person beziehen, sei es in der zweiten oder dritten Person. Wenn Sie sich jedoch auf eine Person beziehen, kann die Verwendung von Suffixen für Pronomen verwendet werden, um Höflichkeitsstufen anzuzeigen.

Zum Beispiel könnte man auf Englisch sagen: „Entschuldigen Sie, Frau Ishiyama, aber ich kann Sie nicht hören. Könnten Sie bitte lauter sprechen?“, Das folgende wäre eine falsche übersetzung:

(1) Mr. Ishiyama, tut mir Leid, aber ich kann Sie nicht hören.Wirst du lauter sprechen? (Ishiyama-sensei, sumimasen ga, watashi wa anata wo kikoemasen. Anata wa motto ōkī koe de hanashitekuremasenka?,)

Die Verwendung von Pronomen ist auf Japanisch zu direkt und wird als beleidigend oder seltsam angesehen. Man würde keine Aussprüche für sich selbst, für sich selbst (‚ich‘) oder für ein anderes, für sich selbst (‚Sie‘) verwenden, sondern stattdessen Aussprüche für sich selbst weglassen und die andere Person beim Namen nennen:

(2) Herr Ishiyama, es tut mir leid, aber ich kann Sie nicht hören.Kannst du lauter sprechen? (Ishiyama-sensei, sumimasen ga, kikoemasen. motto: „hanashitekuremasenka?)

Die Verwendung von ‚Ishiyama‘ anstelle ihres Vornamens und die Verwendung von ’sensei‘ (Lehrer) als Suffix zeigt die Anerkennung der Überlegenheit von Frau Ishiyama in der sozialen Hierarchie als Lehrerin an.,

im Gegensatz dazu, wenn man sagen würde:

(3) Sorry, ich kann dich nicht hören.sag es lauter.(gomen, kikoenai. motto ōkī koe de itte)

für ihren Lehrer wäre es unglaublich unhöflich. Der Status von Frau Ishiyama wird nicht erwähnt, was darauf hindeutet, dass der Sprecher sich selbst als gleichberechtigt oder von hoher sozialer Stellung betrachtet.

honorific languageedit

Profanität kann auch durch Verwendung (oder Fehlen) von honorific language (Keigo) akzentuiert werden., Im Anschluss an Pronounces und Suffixe im obigen Beispiel hat der Sprecher die Wörter für „Entschuldigung/Entschuldigung“ (Entschuldigung sumimasen zu Entschuldigung gomen), „Ich kann dich nicht hören“ (5,000) und „kannst du sprechen“ (5,000) zusammengezogen hanashitekuremasenka zu 5,000).

Höflichkeit kann dem Hörer vermittelt werden, indem einfache Formen (Verbstämme) japanischer Verben in die sogenannte höfliche Form konjugiert werden.

Betrachten Sie das ursprüngliche Beispiel. Das einfache Formverb für „hören“ ist in Kiku., Die potentielle Form davon ist 聞こえる kikoeru, und die entsprechende negative Form ist kikない kikoenai. Die höfliche Konjugation des negativen Potentials plain Form ist dann 聞こえ 中せ的 kikoemasen, wie im Beispiel (1) zu sehen. In Beispiel (3) hat sich der Sprecher für die Verwendung der einfachen Form entschieden 聞こえور kikoenai, und dies deutet auf eine Missachtung des sozialen hierarchischen Status von Frau Ishiyama gegenüber dem Sprecher hin.,

Japanische Frauen in Kimono gekleidet verbeugen sich in formellen Gruß in einem Tatami-Raum

BowingEdit

Verbeugung wurde in die japanische Kultur eingeführt c. 500-800 v. Chr., möglicherweise neben der Einführung des chinesischen Buddhismus in das Land. Verbeugung bei der Begrüßung einer anderen Person ist zu einem großen Teil der japanischen Kultur geworden, und es gibt bestimmte Bräuche, die befolgt werden, um Demut und Respekt in Situationen wie Geschäftstreffen, formellen Anlässen und täglichen Interaktionen zu zeigen., Wenn Sie einen stehenden Bogen (正立 seiritsu) zu einem anderen japanischen Sprecher ausführen, sollte der Rücken der Person gerade bleiben, mit ihren Händen an der Seite und den Augen auf den Boden gerichtet. Vom Sitzen sollte die Person auf den Knien sitzen (正座 seiza), wobei ihre Hände ein Dreieck auf dem Boden vor ihnen bilden und sich der Kopf in Richtung der Hände bewegt. Der Bogen muss nicht für längere Zeit gehalten werden, aber die Aktion sollte auch nicht gehetzt werden. Die Geschwindigkeit, mit der der Bogen ausgeführt wird, kann daher auf Höflichkeit oder Unhöflichkeit schließen.,

Die Tiefe des von einem Individuum ausgeführten Bogens ändert die Bedeutung des Bogens. Ein Bogen von 15 Grad gilt als lässiger Bogen oder Grußbogen (会釈 eshaku). Diese Art von Bogen kann mit jemandem mit gleichem sozialen hierarchischen Status wie einem Kollegen oder Freundes Freund verwendet werden. Ein Bogen von 30 Grad gilt als höflicher Bogen (sen senrei) und sollte aus Seiza hergestellt werden, nicht aus Seiritsu. Diese Art von Bogen wird in halbformalen Situationen verwendet. Ein Bogen von 45 Grad ist ein respektvoller Bogen (ke keirei) und kann im Sitzen oder Stehen gemacht werden., Der respektvolle Bogen wird verwendet, wenn Sie einen Vorgesetzten wie einen Arbeitgeber oder Schwiegereltern begrüßen. Schließlich wird ein tiefer Bogen von mehr als 45 Grad als ehrfürchtiger Bogen (sa saikeirei) bezeichnet, der entweder einer Audienz beim Kaiser vorbehalten ist oder eine tiefe Ehrfurcht oder Reue vermittelt.

In Bezug auf Obszönitäten kann die Verwendung einer übermäßig höflichen oder ehrfürchtigen Form der Verbeugung Sarkasmus und Verachtung zeigen, und umgekehrt kann die Wahl eines unangemessen familiären Bogens für die andere Partei beleidigend sein.

Articles

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.