Das Erstellen eines Musikstücks um die Präsentation eines Themas (einer melodischen Idee), gefolgt von einer Reihe von Variationen zu diesem Thema, ist für die klassische Ära nicht neu. Die häufige Verwendung dieser Struktur in Sätzen, oft im 2.Satz, größerer klassischer Werke wie Symphonien und Streichquartette erfordert jedoch zusätzliche Untersuchungen, da wir klassische Formen betrachten.

In der Musik ist Variation eine formale Technik, bei der Material in veränderter Form wiederholt wird., Die Änderungen können Harmonie, Melodie, Kontrapunkt, Rhythmus, Timbre, Orchestrierung oder eine beliebige Kombination davon beinhalten.

Variation Form

Variation formen umfassen boden bass, passacaglia, chaconne, und thema und variationen. Ground Bass, Passacaglia und Chaconne basieren typischerweise auf kurzen Ostinato-Motiven, die eine sich wiederholende harmonische Basis bieten, und sind typischerweise auch kontinuierlich sich entwickelnde Strukturen., „Thema und Variation“ – Formen basieren jedoch speziell auf melodischen Variationen, bei denen die grundlegende musikalische Idee oder das Thema in veränderter Form wiederholt oder auf andere Weise begleitet wird. Die Struktur „Thema und Variation“ beginnt im Allgemeinen mit einem Thema (dem manchmal eine Einführung vorausgeht), typischerweise zwischen acht und zweiunddreißig Takten lang; Jede Variation, insbesondere in der Musik des achtzehnten Jahrhunderts und früher, wird die gleiche Länge und Struktur wie das Thema haben., Diese Form mag teilweise vom praktischen Erfindungsreichtum der Musiker herrührt sein; “ Hoftänze waren lang; Die Melodien, die sie begleiteten, waren kurz. Ihre Wiederholung wurde unerträglich ermüdend, und unweigerlich führte der Spieler in extempore Variation und Ornament zu frönen“; jedoch erforderte das Format des Tanzes diese Variationen die gleiche Dauer und Form der Melodie zu halten.

Variationsformen können als „freistehende“ Stücke für Soloinstrumente oder Ensembles geschrieben werden oder einen Satz eines größeren Stücks bilden., Die meisten Jazzmusik ist auf einem Grundmuster von Themen und Variationen strukturiert.

Beispiele hierfür sind John Bulls Salvator Mundi, Bachs Kanonische Variationen über „Vom Himmel hoch da komm ‚ich her“, Passacaglia und Fuge in C-Moll, Violine Chaconne und (d-Moll solo Violinsuite), Corellis La Folia Variationen, Beethovens Diabelli Variationen, das Finale von Brahms ‚ Vierter Symphonie, Variationen über ein Thema von Haydn, Op. 56, Elgars Enigma Variationen, Francks Variationen Symphoniques und Richard Strauss Don Quijote., Sowohl Schuberts Tod als auch das Jungfernquartett und das Forellenquintett nehmen ihre Titel aus seinen als Variationsbewegungen verwendeten Liedern.

Articles

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.