Das Wetter spielt eine wichtige Rolle bei der Geburt, dem Wachstum und dem Tod eines Lauffeuers. Dürre führt zu extrem günstigen Bedingungen für Waldbrände, und Winde unterstützen den Fortschritt eines Lauffeuers-Wetter kann das Feuer dazu anregen, sich schneller zu bewegen und mehr Land zu verschlingen. Es kann auch die Bekämpfung des Feuers noch schwieriger machen., Es gibt drei Wetterbestandteile, die Waldbrände beeinflussen können:

  • Temperatur
  • Wind
  • Feuchtigkeit

Wie bereits erwähnt, beeinflusst die Temperatur die Funkenbildung von Waldbränden, da Wärme eine der drei Säulen des Feuerdreiecks ist. Die Stöcke, Bäume und Unterholz auf dem Boden erhalten Strahlungswärme von der Sonne, die potenzielle Brennstoffe erwärmt und trocknet. Wärmere Temperaturen ermöglichen es Kraftstoffen, sich schneller zu entzünden und zu verbrennen, was zu der Geschwindigkeit beiträgt, mit der sich ein Lauffeuer ausbreitet., Aus diesem Grund neigen Waldbrände dazu, am Nachmittag zu wüten, wenn die Temperaturen am heißesten sind.

Werbung

Werbung

Wind hat wahrscheinlich den größten Einfluss auf das Verhalten eines Lauffeuers. Es ist auch der unvorhersehbarste Faktor. Winde versorgen das Feuer mit zusätzlichem Sauerstoff, weiteren trockenen potentiellen Treibstoff und schieben das Feuer schneller über das Land.

Dr., Terry Clark, leitender Wissenschaftler am National Center for Atmospheric Research, hat ein Computermodell entwickelt, das zeigt, wie sich Winde in kleinem Maßstab bewegen. Seit 1991 wandelt er dieses Modell um, um Wildfire-Eigenschaften wie Brennstoff und Wärmeaustausch zwischen Bränden und der Atmosphäre einzubeziehen.

„Wir betrachten die sogenannte gekoppelte Feueratmosphärendynamik, bei der das Feuer und die Atmosphäre miteinander interagieren“, sagte Clark., „Wir haben untersucht, wie Brände mit der Umwelt interagieren und einige der Eigenschaften der Brandausbreitung und des Brandverhaltens durch die Modellierung, die wir durchgeführt haben, erhalten.“

Clarks Forschung hat herausgefunden, dass Wind nicht nur die Entwicklung des Feuers beeinflusst, sondern dass Brände selbst Windmuster entwickeln können. Wenn das Feuer seine eigenen Wettermuster erzeugt, können sie sich darauf zurückführen, wie sich das Feuer ausbreitet. Große, heftige Waldbrände können Winde erzeugen, sogenannte Feuerwirbel. Feuerwirbel, die wie Tornados sind, resultieren aus den Wirbeln, die durch die Hitze des Feuers erzeugt werden., Wenn diese Wirbel von horizontal nach vertikal geneigt sind, erhalten Sie Feuerwirbel. Es ist bekannt, dass Feuerwirbel flammende Stämme und brennende Trümmer über beträchtliche Entfernungen schleudern.

“ Es gibt eine andere Möglichkeit, die Wirbel zu kippen. Das heißt, es kann betitelt werden, ohne in Feuerwirbel einzubrechen, und im Grunde vorwärts in sogenannte Haarnadelwirbel oder Vorwärtsausbrüche gestoßen werden“, sagte Clark. „Diese sind bei Kronenbränden ziemlich häufig, und so sieht man Brände, die die Berghänge hinauf lecken.“Vorwärts platzt kann 20 Meter (66 Fuß) breit und Schießen auf 100 Meter (328 Fuß) bei einer Geschwindigkeit von 100 mph (161 km / h)., Diese Ausbrüche verlassen einen verbrannten Bereich und führen zur Ausbreitung des Feuers.

Je stärker der Wind weht, desto schneller breitet sich das Feuer aus. Das Feuer erzeugt eigene Winde, die bis zu 10 Mal schneller sind als der Umgebungswind. Es kann sogar Glut in die Luft werfen und zusätzliche Brände verursachen, ein Ereignis, das Spotting genannt wird. Wind kann auch die Richtung des Feuers ändern, und Böen können das Feuer in die Bäume heben und ein Kronenfeuer erzeugen.

Während Wind dem Feuer helfen kann, sich auszubreiten, wirkt Feuchtigkeit gegen das Feuer., Feuchtigkeit in Form von Feuchtigkeit und Niederschlag kann das Feuer verlangsamen und seine Intensität verringern. Potenzielle Brennstoffe können schwer zu entzünden sein, wenn sie einen hohen Feuchtigkeitsgehalt aufweisen, da die Feuchtigkeit die Wärme des Feuers absorbiert. Wenn die Luftfeuchtigkeit niedrig ist, was bedeutet, dass sich wenig Wasserdampf in der Luft befindet, beginnen Waldbrände eher. Je höher die Luftfeuchtigkeit ist, desto unwahrscheinlicher ist es, dass der Kraftstoff trocknet und sich entzündet.

Da Feuchtigkeit die Wahrscheinlichkeit verringern kann, dass sich ein Lauffeuer entzündet, wirkt sich Niederschlag direkt auf den Brandschutz aus., Wenn die Luft mit Feuchtigkeit gesättigt wird, gibt sie die Feuchtigkeit in Form von Regen ab. Regen und andere Niederschläge erhöhen die Feuchtigkeitsmenge in Kraftstoffen, wodurch potenzielle Waldbrände verhindert werden.

<

Articles

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.